![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 2,77 € Wohltuend und beruhigend. Mit Salbei. Wie Balsam legen sich die wohltuenden Essenzen der neuen Halspastillen Em-eukal PRO auf die gereizten Schleimhäute. Das Medizinprodukt aus dem Hause Dr. C. SOLDAN hat einen speziellen Rachen-Schutzkomplex mit Acacia und wirkt beruhigend bei Husten, Heiserkeit und Halskratzen. Mit dem unverwechselbaren, kräuterigen Geschmack von Salbei. Zusammensetzung: 1 Lutschpastille enthält: wässrigen Eibischwurzel-Dickextrakt (4,2–5,1:1) 5 mg, wässrigen Spitzwegerich-Dickextrakt (1,0–1,3:1) 9 mg, wässrig-ethanolischen Lindenblüten-Dickextrakt (5,7–6,8:1) 6 mg, Gummi arabicum (Acacia) 537 mg. Weitere Bestandteile: Maltitol-Lösung, Sucralose, Glycerin, Acerola-Fruchtpulver, Kokosöl, Bienen- und Carnaubawachs, Salbeiöl, Salbeiextrakt, Zitronenöl, Zitronensaftkonzentrat. Hinweis für Diabetiker: Die Lutschpastillen enthalten Maltitol und Sucralose. 1 Pastille enthält 1 g Kohlenhydrate, entsprechend 10 kJ oder 2,3 kcal (0,08 BE). Die Pastillen sind zuckerfrei. Was sind Halspastillen und wie wirken sie? Anwendungsgebiete: Halspastillen werden bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum angewendet, die auch im Zusammenhang mit Erkältungskrankheiten stehen können. Insbesondere wirken die Pastillen effektiv bei: Hustenreiz Halskratzen Heiserkeit (durch überbeanspruchte Stimmbänder oder trockene Atemluft) Mundtrockenheit Wirkweise: Der Em-eukal® Rachen-Schutzkomplex mit Acacia und den wohltuenden Essenzen aus Lindenblüte, Spitzwegerich und Eibisch legt sich wie Balsam auf die gereizten Schleimhäute und wirkt beruhigend bei Hustenreiz und Heiserkeit. Die aus den Pflanzenauszügen gewonnenen Schleimstoffe schirmen die Schleimhäute gegen weitere Reize im Rachenraum ab. Mit dem wohltuenden Geschmack von Salbei. Wie sollten Sie die Halspastillen einnehmen? Art der Anwendung: Um die optimale Wirkung zu erzielen, lutschen Sie das Medizinprodukt möglichst bis zum vollständigen Zersetzen im Mund. Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene lutschen zu Beginn stündlich, danach bei Bedarf alle 2–3 Stunden eine Lutschpastille. Pro Tag werden bis zu 6 Pastillen (Erwachsene) gelutscht. Bei Kindern sollte die Menge von 3 Pastillen nicht überschritten werden. Dauer der Anwendung: Bei Bedarf können Halspastillen auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht gebessert haben, sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen. Müssen Sie etwas tun, wenn Sie zu viele Halspastillen eingenommen haben? Aus der langjährigen Erfahrung beim Menschen ist eine Überdosierung der Wirkstoffe nicht bekannt und praktisch nicht möglich. Aufgrund der enthaltenen Zuckeraustauschstoffe ist bei übermäßigem Verzehr nur mit einer abführenden Wirkung zu rechnen. Kategorie | Arzneimittel & weitere Produkte | Schmerzen | Halsschmerzen Last Update 13.08.2018 |