Produktsuche
Loading
Suchanfrage wird bearbeitet.
Bitte warten...

Wet-Comod®

Wet-Comod® QR-Code

Preis: 6,05 €
Versandkosten: 2,90 €
Anbieter: shop-apotheke
Bestellnummer: 3830788
Informationen: URSAPHARM Arzneimittel GmbH

Jetzt kaufen bei shop-apotheke

Der Personenkreis, der erstmalig mit Symptomen eines trockenen Auges konfrontiert ist, wird stetig größer. Dies ist nachvollziehbar, werden die Beschwerden doch häufig durch unsere Lebens- und Arbeitsgewohnheiten begünstigt. Der dauerhafte Aufenthalt in klimatisierten Räumlichkeiten mit feuchtigkeitsarmer Umgebungsluft trägt genauso zur Entstehung eines trockenen Auges bei, wie ein langes, konzentriertes Arbeiten am Computer. Tatsächlich ist es so, dass die Frequenz der Lidschläge bei der Bildschirmarbeit deutlich geringer ist, als bei anderen Tätigkeiten. In den verlängerten Öffnungsphasen kann mehr Feuchtigkeit von der Augenoberfläche verdunsten. Die Augen fühlen sich müde an, beginnen zu jucken und zu brennen. Es ist daher kein Zufall, dass das Auftreten dieser leichteren, berufsbedingten Beschwerden im englischen Sprachraum als sog. Office-Eye-Syndrom (Büro-Augen-Syndrom) bezeichnet wird. Erfrischung der Augen mit dem bewährten Inhaltsstoff Povidon Wenn die ersten Symptome auftreten, sorgt die Anwendung von WET-COMOD® für eine sofortige Erfrischung. Mit dem bewährten Inhaltsstoff Povidon wird eine Erhöhung der Viskosität der Augentropfen erreicht. Dadurch verbleibt die Lösung nach dem Eintropfen in den Bindehautsack länger auf der Augenoberfläche. Der befeuchtende Effekt wird intensiviert, die Augen erholen sich und das Weiterarbeiten wird erleichtert. Besonders günstig für Berufstätige: Durch die Anwendung von WET-COMOD® wird das Sehvermögen nicht eingeschränkt und eine Anwendung während des Tragens von harten oder weichen Kontaktlinsen ist möglich. Somit können die bei anderen Präparaten erforderlichen Wartezeiten bis zum Wiedereinsetzen der Kontaktlinsen entfallen. Konservierungsmittelfrei und phosphatfrei im patentierten COMOD®-System Konservierungsmittel, die eine Verkeimung von Augentropfen während der Lagerung und Anwendung vermeiden sollen, schädigen die Zellen der Augenoberfläche. Diese Substanzen zerstören den natürlichen Tränenfilm und können zudem Ursache von Unverträglichkeitsreaktionen sein. Moderne Tränenersatzmittel sind daher vollkommen konservierungsmittelfrei. In WET-COMOD® schließt das patentierte COMOD®-Mehrdosissystem eine Verunreinigung der Lösung durch Mikroorganismen aus. Neben Konservierungsmitteln können aber auch die vielfach in Augentropfen enthaltenen Phosphate schädlichen Einfluss haben. Durch die Reaktion mit Calcium, das aus den Zellen einer gereizten Hornhaut freigesetzt wird, können schwerlösliche Kristalle entstehen, die das Sehvermögen unwiederbringlich verschlechtern. Daher dürfen Augentropfen zur Behandlung trockener, gereizter Augen kein Phosphat enthalten. WET-COMOD® ist vollkommen phosphatfrei und schließt das Risiko einer Kristallbildung somit aus. WET-COMOD® – für leichtere Formen des trockenen Auges Augentropfen im COMOD®-System mit 2% Povidon hervorragend verträglich mit dem bewährten Inhaltsstoff Povidon auch in kostengünstiger 5 ml Packungsgröße erhältlich konservierungsmittelfrei und phosphatfrei mit allen Arten von Kontaktlinsen verträglich, daher ideal am Arbeitsplatz einzusetzen Die Augentropfen sind 6 Monate nach Anbruch haltbar. Nettofüllmenge: 10 ml Augentropfen Herstellerdaten: URSAPHARM Arzneimittel GmbH Industriestraße 35 66129 Saarbrücken

Kategorie | Arzneimittel & weitere ProdukteAuge, Nase & OhrAugeTrockene Augen

Last Update 13.08.2018

Verwandte Artikel und Zubehör

Apple iPhone XR mit o2 Fr

Apple iPhone XR mit ...

61,99 €
o2 Germany
Hardenberg Weizenkorn - 3

Hardenberg Weizenkor...

6,79 €
Lebensmittel.de - Deutsch
NIC Components NPIS105F56

NIC Components NPIS1...

232,05 €
Conrad
Acidum Nitricum S Phcp Gl

Acidum Nitricum S Ph...

7,60 €
Doc Morris
King´s Crown Kräutertee K

King´s Crown Kräuter...

1,99 €
Rossmann
Personenkreis   erstmalig   Symptomen   nachvollziehbar   Beschwerden   unsere   Lebens   Arbeitsgewohnheiten   Aufenthalt   klimatisierten   genauso   Entstehung   konzentriertes   Arbeiten   Frequenz   deutlich   geringer   Öffnungsphasen   Augenoberfläche   verdunsten