![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 16,25 € Was ist Trabeculum comp. D6 und wofür wird es angewendet? Homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Tritt während der Anwendung des Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden ein, ist medizinischer Rat einzuholen. Wie ist Trabeculum comp. D6 anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:2 mal wöchentlich 1 ml subcutan injizieren. Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken. Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Die Dauer der Behandlung erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirkstoff: Trabeculum comp. Dil. D6 aquos. (HAB, V. 8b) 1 ml. [1 g Ursubstanz (= D1) wird hergestellt aus: Trabeculum bovis 0,1 g, Acidum formicicum e formica 0,1 g, Cuprum sulfuricum 0,005 g, Ammoniak-Lösung 25 % 0,007 g, Mercurius biiodatus 0,03 g, Kalium iodatum 0,0225 g und Lactose-Monohydrat 0,9 g.] Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Kategorie | Homöopathie & Naturprodukte | Einzelmittel Last Update 13.08.2018 |