Produktsuche
Loading
Suchanfrage wird bearbeitet.
Bitte warten...

Weleda Oxalis Folium 30 %

Weleda Oxalis Folium 30 % QR-Code

Preis: 10,98 €
Versandkosten: 2,90 €
Anbieter: shop-apotheke
Bestellnummer: 1573086
Informationen: WELEDA AG

Jetzt kaufen bei shop-apotheke

Was ist Oxalis 30 % und wofür wird es angewendet? Oxalis 30 % ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Anregung der aufbauenden Stoffwechseltätigkeit, z.B. bei Neigung zu Stauungen, Verstopfung und Ablagerungstendenzen bis zu Steinbildungen; Verkrampfungen der glatten Muskulatur, besonders im Bauchbereich. Wie ist Oxalis 30 % anzuwenden? Wenden Sie Oxalis 30 % immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:1 – 2 mal täglich in die Haut einreiben. Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Zusammensetzung: 10 g enthalten: Wirkstoff: 3,9 g ethanol. Auszug aus Oxalis, Folium rec. [Frischpflanze zu Extraktionsmittel = 1 : 0,4 / Extraktionsmittel Ethanol 96 % (V/V)]. Salbengrundlage: Raffiniertes Sesamöl, Wollwachs, Gelbes Wachs, Wollwachsalkohole.

Kategorie | Homöopathie & NaturprodukteAnwendungsgebieteHomöopathischMagen & Darm

Last Update 13.08.2018

Verwandte Artikel und Zubehör

Samsung Galaxy A7 (2018)

Samsung Galaxy A7 (2...

29,99 €
o2 Germany
iPhone SE Silber (32 GB)

iPhone SE Silber (32...

29,99 €
Vodafone
Pferdesalbe KDA

Pferdesalbe KDA

8,51 €
Doc Morris
NIC Components NPIS54LS33

NIC Components NPIS5...

259,41 €
Conrad
Sera Goldy Flockenfutter

Sera Goldy Flockenfu...

7,99 €
Zooplus
Weleda   Oxalis   Folium   wofür   angewendet   anthroposophisches   Arzneimittel   Gemäß   anthroposophischen   Menschen   Naturerkenntnis   gehört   Anwendungsgebieten   Anregung   aufbauenden   Stoffwechseltätigkeit   Neigung   Stauungen   Verstopfung   Ablagerungstendenzen