![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 18,37 € Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, 3 mal wöchentlich oder jeden 2. Tag 1 ml subcutan injizieren. Zur Vermeidung von Überempfindlichkeitsreaktionen ist ein Therapiebeginn mit Viscum Mali D6 empfehlenswert. Bei einem Wechsel auf die nächst niedrigere Verdünnungsstufe Viscum Mali D3 sollte die lokale Entzündungsreaktion an der Einspritzstelle einen Durchmesser von maximal 5 cm nicht überschreiten. Gegenanzeigen: Schwangerschaft und Stillzeit. Kinder und Heranwachsende unter 18 Jahren. Bekannte Allergie auf Mistelzubereitungen. Akut entzündliche bzw. hoch fieberhafte Erkrankungen (Unterbrechung der Behandlung bis zum Abklingen der Entzündungszeichen). Hyperthyreose mit nicht ausgeglichener Stoffwechsellage. Chronische granulomatöse Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Schwangerschaft/Stillzeit: Siehe Gegenanzeigen. Kinder: Siehe Gegenanzeigen. Nebenwirkungen: Für Mistelzubereitungen sind folgende Nebenwirkungen bekannt geworden: Geringe Steigerung der Körpertemperatur, örtlich begrenzte entzündliche Reaktionen um die Einstichstelle der subcutanen Injektion sowie vorübergehende leichte Schwellungen regionaler Lymphknoten sind unbedenklich. Es können bei Unverträglichkeit gegen Mistel örtliche oder allgemeine allergische oder allergieähnliche Reaktionen wie: Generalisierter Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag, Schwellung im Gesichtsbereich (Quincke-Ödem), Schüttelfrost, Atemnot, Schock auftreten, die ein Absetzen des Präparates und sofortige ärztliche Behandlung erforderlich machen. Sehr selten wurde über das Auftreten von chronisch granulomatösen Entzündungen berichtet (Sarkoidose und Erythema nodosum). Sehr selten kann es zum Auftreten von Autoimmunerkrankungen (Erythema exsudativum multiforme und Kälteagglutininerkrankung) kommen. Angaben zur Häufigkeit liegen nicht vor. Wechselwirkungen: Keine bekannt Zusammensetzung: Arzneimittelbezeichnung 1 Ampulle enthält: Wirkstoff: Viscum Mali D3 Viscum album Mali, Herba ferm 53 Dil. D3 (HAB,V.53) 1 ml Viscum Mali D6 Viscum album Mali, Herba ferm 53 Dil. D6 (HAB,V.53) 1 ml Mit Natriumchlorid isotonisiert. Kategorie | Homöopathie & Naturprodukte | Einzelmittel Last Update 13.08.2018 |