![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 19,99 € Auf unnachahmliche Weise erzählt Patti Smith aus ihrem Leben, von ihrem Ehe-mann, ihren Kindern und von Dingen und Menschen, die sie im Laufe ihres Lebens verloren hat und die dadurch für sie noch mal an Bedeutung gewonnen haben.Patti Smith nimmt den Leser mit in unzählige Cafés auf der ganzen Welt, in denen sie schreibt, malt, Listen komponiert und nachdenkt. Über alte Zeiten, über die Gegenwart und über die Bücher, die sie gerade liest oder dringend wieder lesen muss. Bis zu vierzehn Tassen Kaffee trinkt man mit ihr pro Tag und schweift dabei zusammen mit ihr durch ihr Leben, von den 198er-Jahren bis heute. Es geht auf spektakuläre Reisen, z.B. nach Französisch-Guyana auf den Spuren von Jean Genet oder zu den Gräbern seelenverwandter Künstler wie Sylvia Plath, Arthur Rimbaud oder Frida Kahlo. Überhaupt kommt Patti Smith immer wieder auf die Literatur zurück, auf für sie wichtige Autoren: Murakami, BolaĄo, Wittgenstein und Bulgakow. Jede Geschichte ist gespickt mit kleinen Besonderheiten: Begegnungen, Gegenständen, Bildern, die Patti Smith wie kaum eine andere auratisch aufzuladen versteht. Eine wunderschöne Meditation über das Reisen, über kreatives Schaffen und die hohe Kunst der Kontemplation. Mit zahlreichen von Patti Smith gemachten Fotos. ´´Geradezu schmerzhaft schön (...) eine Ballade über die Verluste, die Zeit, Zufall und Umstände mit sich bringen (...) Smith hat ein wunderbares Gespür für den Klang und die Magie der Worte.´´ New York Times Patti Smith, geboren 1946 in Chicago, Rockmusikerin, Dichterin, Performance-Künstlerin, Malerin und Fotografin. Seit dem Album Horses (1975) eine Ikone der Punk-, Wave- und Frauenbewegung. 28 zeigte Patti Smith ihr künstlerisches Werk in Paris. 27 wurde Patti Smith in die Rock´n´Roll Hall of Fame aufgenommen. Patti Smith hat zwei Kinder und lebt in New York City.Brigitte Jakobeit, Jg. 1955, lebt in Hamburg und übersetzt seit 199 englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographien von Miles Davis und Milos Forman sowie Bücher von John Boyne, Paula Fox, Alistair MacLeod, Audrey Niffenegger und Jonathan Safran Foer. Kategorie | keine Kategorie Last Update 12.08.2018 |