![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 11,94 € Bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Arsenum jodatum D6 20 ml, Hepar sulfuris D820 ml, Kalium bichromicum D4 20 ml, Mercurius bijodatus D8 20 ml Sonstige Bestandteile: Ethanol 15% (m/m). Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischenArzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen desHals-Nasen-Rachenraumes und zur unterstützenden Behandlung beiEntzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganzeStunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Beichronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Gegenanzeigen: Chromüberempfindlichkeit. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohneärztlichen Rat anwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll dasArzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mitdem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenddokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 29 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in EinzelfällenHautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. Wechselwirkungen: Keine bekannt. »Sinasal Hevert Tropfen« ist ein homöopathisches Arzneimittel, dessenWirkstoffe in der Behandlung von Entzündungen desHals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen ihre Wirksamkeit undgute Verträglichkeit seit vielen Jahren bewiesen haben. Die Schleimhäute der Nase, des Rachens und der Bronchien bilden eineFunktionseinheit. Schleimhautentzündungen der oberen Atemwege sindselten nur auf ein Organ beschränkt. Eine Entzündung derNasenschleimhaut hat meist die Tendenz, sich rasch auf die tieferenAtemwege auszubreiten, aber auch die Nasennebenhöhlen, das Mittelohrund die Mandeln werden befallen. Chronische Entzündungen derNasenschleimhäute können durch Krankheitserreger (Bakterien, Viren)zustande kommen, aber auch durch Allergie auslösende Stoffe, wie Grasund Baumpollen, Hausstaub, Federn und Reizstoffe tierischen undchemischen Ursprungs. Die akute und die chronische Rhinitis, verbunden mit entzündeter,trockener, verstopfter Nase und festsitzendem, zähschleimigem Sekretkann auf die Nasennebenhöhlen, das Mittelohr und den Rachenübergreifen, verbunden mit Schluckbeschwerden, Minderung desHörvermögens, Schmerzen im Oberkiefer, die zu den Schläfen hinausstrahlen, oder bohrendem Stirnkopfschmerz bzw. dumpfem Kopfdruck,der sich besonders beim Bücken verstärkt. Kieferhöhlenentzündungenkönnen außerdem von vereiterten Zahnwurzeln verursacht werden. Die Erkrankung von Nasen-Rachen-Raum und Nasennebenhöhlen kannreflektorisch weitere Krankheitssymptome hervorrufen, wie migräneartigeKopfschmerzen, Schwindelanfälle, Zerschlagenheitsgefühl,Bindehautentzündung der Augen, chronische Bronchialkatarrhe,asthmatische Atembeschwerden, aber auch gichtisch-rheumatischeBeschwerden wie Gliederschmerzen. »Sinasal Hevert Tropfen« enthalten spezifisch wirkende Stoffe, diesich in der Behandlung von Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumesseit Jahrzehnten bewährt haben. Arsenum jodatum und Mercurius bijodatussind in der Homöopathie bekannt für ihre breite Wirksamkeit beiEntzündungen der Schleimhäute im Bereich der oberen Atemwege. Kaliumbichromicum unterstützt den Abtransport borkiger Verkrustungen undzähschleimiger Sekrete. Hepar sulfuris ist besonders hilfreich beiakuten eitrigen Entzündungen; es bessert die Entzündungen derNasenschleimhaut mit starker Sekretbildung und mildert dieBegleitsymptome einer wunden Nase. Durch diese verschiedenenAngriffspunkte des Komplexmittels »Sinasal Hevert Tropfen« werdenEntzündungen eingedämmt, die Regeneration des Schleimhautgewebesgefördert und einer häufig vorkommenden Chronifizierung vorgebeugt. Kategorie | Homöopathie & Naturprodukte | Anwendungsgebiete | Homöopathisch | Schnupfen Last Update 13.08.2018 |