![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 16,99 € SWASTIKA (OMU) - (DVD) Die Uraufführung 1973 bei den Filmfestspielen in Cannes wurde abgebrochen, der Schock über einen unbedarft wirkenden Hitler in Farbe war zu groß. Zusammengestellt nur aus Propagandamaterial und Eva Brauns privaten Filmen findet SWASTIKA einen Weg, sein Material zum Sprechen zu bringen. Ohne Kommentar, ohne Belehrung, allerdings mit Musik und nachsynchronisierten Stimmen. Zwischen den Bildern entlarvt sich das System selbst, denn die Montage fügt zusammen, was scheinbar nicht zusammen gehört, verbindet den Schrecken der KZ-Bilder, die visuelle Dogmatik der offiziellen Propagandabilder und der Massenaufmärsche mit der idyllischen Banalität des privaten Kaffeekränzchens auf dem Obersalzberg. »In ›Swastika‹ traf das emphatische Staatsvolk des ›Dritten Reiches‹ nun auf Hitler und seine Entourage als Kleinbürger an der Kuchentafel, mit Hunden und Kindern. Der ›von der Vorsehung Erwählte‹ als mürrischer Spießer, seine Freundin als sportbesessener Nackedei, dazu ein devoter Goebbels und ein feister Göring. Und kein Kommentar, der das alles historisch einordnet und pädagogisch aufbereitet.« - Berliner Zeitung Genre: Dokumentation Datenträger: DVD Gesamtlaufzeit: 159 min Regie: Philippe Mora Titel: Swastika Originaltitel: Swastika Filmart: Spielfilm (Darsteller) Produktionsland: Vereinigtes Königreich (England) Produktionsjahr: 1973 Bildformat: 16:9 Label: AL!VE AG Bonusmaterial: - Der Historiker Jonathan Petropoulos über SWASTIKA - SWASTIKA Revisited – Die Filmemacher im Gespräch - BBC-Interview 1973 mit Lutz Becker und Albert Speer - Manipulation und Nazi-Propaganda - Farbfilm im Dritten Reich - Audiofile »Abschied vom Mythos Leni Riefenstahl« (auf Englisch) Tonformat: Englisch, Dolby Digital 2.0 Stereo enthaltene Untertitel: Deutsch Kategorie | Film + Serien + Musik | Filme | Film Genres | Dokumentationen | Biografien Last Update 12.08.2018 |