![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 12,95 € Kinder von heute wissen kaum, wie es sich anfühlte, in der DDR aufzuwachsen. Hier wird einmal nicht in Form einer Problemgeschichte und mit dem üblichen Wende-Schwerpunkt davon erzählt, sondern actionreich, witzig und authentisch.Zum Lachen, zum Nachdenken, zum Kennenlernen einer Welt,die gar nicht so fern ist, wie man immer denktEigentlich wollten Jobst und seine Mutter auf dem Heimweg von ihremMittelalter-Urlaub bloß eine Pinkelpause im Jahr 1986 einlegen. Aber dann ist ihr Zeitreisekoffer plötzlich verschwunden und die beiden hängen fest -mitten in der DDR. Ein Land, das Jobst nur aus Erzählungen kennt. Kinder heißen hier Pioniere, im Obst- und Gemüseladen gibt es keine Südfrüchte,sondern das, was gerade da ist, und das Staatsoberhaupt kommt Jobst auchsehr seltsam vor.Doch ohne Koffer keine Heimreise! Und so macht sich Jobst gemeinsam mit seinen neu gewonnenen Freunden auf die Suche. Natürlich führt das zuallerlei Turbulenzen - samt einer etwas unglücklichen Begegnung mit demStaatsratsvorsitzenden.Kinder von heute wissen kaum, wie es sich anfühlte, in der DDR aufzuwachsen. Hier wird einmal nicht in Form einer Problemgeschichte und mit dem üblichen Wende-Schwerpunkt davon erzählt, sondern actionreich, witzig und authentisch.Zum Lachen, zum Nachdenken, zum Kennenlernen einer Welt,die gar nicht so fern ist, wie man immer denktFranziska Gehm wurde 1974 in Sondershausen geboren. In Jena, Limerick und Sunderland studierte sie Anglistik, Psychologie und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Nach dem Studium unterrichtete sie an einem Gymnasium in Dänemark, arbeitete bei einem Wiener Radiosender und als Kinderbuchlektorin. Sie lebt als Autorin und Übersetzerin in München. Kategorie | Bücher | Kinderbücher | Kinderromane Last Update 07.08.2018 |