Produktsuche
Loading
Suchanfrage wird bearbeitet.
Bitte warten...

Naproxen Schwörer® Filmtabletten

Naproxen Schwörer® Filmtabletten QR-Code

Preis: 4,12 €
Versandkosten: 2,90 €
Anbieter: shop-apotheke
Bestellnummer: 4377144
Informationen: Pharma Schwörer GmbH

Jetzt kaufen bei shop-apotheke

Indikation/Anwendung Das Präparat ist ein schmerzstillendes, entzündungshemmendes und fiebersenkendes Arzneimittel aus der Gruppe der so genannten nicht-steroidalen Antiphlogistika/Analgetika (Entzündungs- und Schmerzhemmer). Das Arzneimittel wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen Fieber Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Erstdosis: 1 - 2 Filmtabletten (entsprechend bis zu 440 mg Naproxen-Natrium) Weitere Einzeldosis: im Abstand von 8 - 12 Stunden einzunehmen: 1 Filmtablette (entsprechend 220 mg Naproxen-Natrium) Maximale Tagesdosis: bis 3 Filmtabletten (entsprechend bis 660 mg Naproxen-Natrium) Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion Erstdosis: 1 - 2 Filmtabletten (entsprechend bis zu 440 mg Naproxen-Natrium) Weitere Einzeldosis: im Abstand von 8 - 12 Stunden einzunehmen: 1 Filmtablette (entsprechend 220 mg Naproxen-Natrium) Maximale Tagesdosis: bis 2 Filmtabletten (entsprechend bis 440 mg Naproxen-Natrium) Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung: Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Als Symptome einer Überdosierung können Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Ferner kann es auch zu Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Sehstörungen und Augenzittern, Ohrensausen, sowie selten zu Blutdruckabfall und Bewusstlosigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit dem Präparat benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) möglichst vor dem Essen ein. Dies fördert den Wirkungseintritt. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, die Tabletten während den Mahlzeiten einzunehmen. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Nebenwirkungen Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Naproxen, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie bei Rheumapatienten. Bei den folgenden unerwünschten Arzneimittelwirkungen muss berücksichtigt werden, dass sie überwiegend dosisabhängig und interindividuell unterschiedlich sind. Insbesondere das Risiko für das Auftreten von Magen-Darm-Blutungen (Geschwüre, Schleimhautdefekte, Magenschleimhautentzündungen) ist abhängig vom Dosisbereich und der Anwendungsdauer. Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen betreffen den Verdauungstrakt. Arzneimittel wie dieses sind möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle („Herzinfarkt´) oder Schlaganfälle verbunden. Herzinsuffizienz wurde im Zusammenhang mit NSAR-Behandlung berichtet. Infektionen und parasitäre Erkrankungen Sehr selten ist im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung spezieller entzündungshemmender Arzneimittel (nicht-steroidaler Antiphlogistika; zu diesen gehört auch Naproxen) eine Verschlechterung infektionsbedingter Entzündungen (z. B. Entwicklung einer nekrotisierenden Fasciitis) beschrieben worden. Sehr selten wurde unter der Anwendung des Arzneimittels das Bild einer Hirnhautentzündung (aseptische Meningitis) mit starken Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Nackensteifigkeit oder Bewusstseinstrübung beobachtet. Ein erhöhtes Risiko scheint für Patienten zu

Kategorie | Arzneimittel & weitere ProdukteSchmerzenFiebersenkende Schmerzmittel

Last Update 13.08.2018

Verwandte Artikel und Zubehör

Acetylsalicylsäure-Injeel® ...

Acetylsalicylsäure-I...

16,98 €
shop-apotheke
Samsung Galaxy A5 Schwarz (...

Samsung Galaxy A5 Sc...

200,00 €
Vodafone
Apple iPhone XR mit o2 Free...

Apple iPhone XR mit ...

65,99 €
o2 Germany
Rinti Kennerfleisch 6 x 800...

Rinti Kennerfleisch ...

10,99 €
Zooplus
NIC Components NPIS32LS680M...

NIC Components NPIS3...

274,30 €
Conrad
Schwörer®   Indikation Anwendung   entzündungshemmendes   nicht steroidalen   Antiphlogistika Analgetika   angewendet   leichten   Schmerzen   Zahnschmerzen   Anweisung   Apotheker   anders   verordnet   übliche   Erwachsene   Jugendliche   Erstdosis   einzunehmen   Filmtablette   eingeschränkter