![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 12,78 € Adolf Justs Luvos-Heilerde Kapseln werden traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei Sodbrennen säurebedingten Magenbeschwerden angewendet Hinweis: Sollten die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Luvos-Heilerde Kapseln nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Luvos-Heilerde Kapseln sonst nicht richtig wirken können! Wieviel und wie oft sollten Sie Luvos-Heilerde Kapseln einnehmen? Erwachsene nehmen zweimal täglich 3 Kapseln ein, bei stärkeren Beschwerden die gleiche Menge ein drittes Mal. Wie und wann sollten Sie Luvos-Heilerde Kapseln einnehmen? Die Kapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen, am besten im Stehen. Die Einnahme sollte morgens nüchtern und abends vor dem Schlafengehen sowie bei Bedarf jeweils eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen erfolgen. Wie lange sollten Sie Luvos-Heilerde Kapseln einnehmen? Luvos-Heilerde Kapseln sollen für die Dauer der Beschwerden eingenommen werden. Sollten die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen. Was ist zu tun, wenn Luvos-Heilerde Kapseln in zu großen Mengen eingenommen wurden? Auch bei der Einnahme größerer Mengen als empfohlen besteht keine Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung. Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig Luvos-Heilerde Kapseln eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben? Die Fähigkeit von Luvos-Heilerde Kapseln, z.B. überschüssige Magensäure zu binden, hängt von der eingenommenen Menge ab. Wenn Sie weniger als die empfohlene Dosis einnehmen, kann die Wirkung herabgesetzt sein oder ganz ausbleiben. Es ist aber andererseits nicht sinnvoll, eine ausgelassene Einnahme etwa durch die doppelte Menge der Einzeldosis auszugleichen. Wann dürfen Sie Luvos-Heilerde Kapseln nicht einnehmen? Luvos-Heilerde Kapseln dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie bereits auf Heilerde (Lösszubereitungen) überempfindlich reagiert haben. Bei schweren Störungen der Nierenfunktion dürfen Sie Luvos-Heilerde Kapseln nicht einnehmen. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, sollten Luvos-Heilerde Kapseln in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Was ist bei Kindern und älteren Menschen zu beachten? Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Für ältere Menschen besteht keine Anwendungsbeschränkung. Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Luvos-Heilerde Kapseln? Andere Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Luvos-Heilerde Kapseln nicht. Wegen des ausgeprägten Vermögens, andere Stoffe zu binden, sollen Luvos-Heilerde Kapseln im zeitlichen Abstand von einer bis zwei Stunden vor oder nach der Einnahme anderer Arzneimittel eingenommen werden. Welche Nebenwirkungen sind bekannt? Es sind keine Nebenwirkungen von Luvos-Heilerde Kapseln bekannt. Sollten dennoch Nebenwirkungen auftreten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Bitte beachten Sie, dass Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden sollen! Kategorie | Arzneimittel & weitere Produkte | Magen & Darm | Hausmittel | Heilerde Last Update 13.08.2018 |