![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 24,80 € Die Reihe wurde passgenau für das neue Kerncurriculum zur hessischen Oberstufe erarbeitet, das zum Schuljahr 2016/2017 in Kraft tritt. Der konzeptionelle Schwerpunkt liegt auf einer didaktisch überzeugenden Zusammenstellung von Materialien, verbunden mit zusammenfassenden Autorentexten. Ein klares Layout fördert die Übersichtlichkeit in den Bänden.Aus dem Inhalt0 Übersicht der Basiskonzepte und ihre Erklärung1 Leben in einer sich wandelnden Gesellschaft1.1 Demografischer Wandel1.2 Ursachen und Dimensionen des gesellschaftlichen Wandels1.3 Soziale Ungleichheit: Rückt die Gesellschaft auseinander?1.4 Strukturmodelle der Gesellschaft2 Herausforderungen des sozialen Wandels2.1 Pluralisierung der Lebensformen als Beispiel des sozialen Wandels2.2 Gesellschaftlicher Wandel am Beispiel der Geschlechterverhältnisse2.3 Integrationspolitik3 Hineinwachsen in Gesellschaft - Politische Sozialisation3.1 Sozialisation von Jugendlichen3.2 Kann die Politik den Sozialisationsprozess beeinflussen? - Das Beispiel Bildungspolitik4 Wirtschaftswachstum und Umweltschutz - ein Konflikt?4.1 (Wie) können Wirtschaftswachstum und Umweltschutz sinnvoll miteinander vereinbart werden?4.2 Wirtschaftswachstum = Wohlstandsmehrung =Lebensqualität?5 Ökologische Entwicklungen und ihre Folgen5.1 Ist der Klimawandel ein politisches Problem?5.2 Klimawandel - (Wie) Kann er bekämpft werden?6 Ökologische Mobilität: Herausforderungen für (nationa le) Umweltpolitik und Aufgaben jedes Einzelnen6.1 Autofahrernation Deutschland umweltfreundlich wandeln? Nationale Verkehrspolitik6.2 Sich ökologisch fortbewegen - Aufgabe jedes Einzelnen und die kommunale Verkehrspolitik7 Hinweise zur AbiturvorbereitungPluspunkte der Reihe:didaktische StrukturierungDurch das 2-/4-Seiten-Prinzip sind die Kapiteleinheiten klar didaktisch strukturiert. Kategorie | Schule & Lernen | Schulbücher Last Update 07.08.2018 |