![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 13,16 € Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Cistus Incanus ist einer der reichhaltigsten Polyphenol-Lieferanten, den wir in Europa haben. Die Verwendung von Cistus läßt sich bis ins 4. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgen. Damals wurde das mechanisch gewonnene Harz der Pflanze nach Ägypten und in den Sudan exportiert. Seit dieser Zeit findet Cistus auch als Genuß-Tee Verwendung. Dann gerät Cistus Incanus fast in Vergessenheit und macht erst 1999 wieder europaweit Schlagzeilen. Ein hochkarätiges Gremium kürte Cistus Incanus zu Europas Pflanze des Jahres 1999. Cistus Tee wird in Griechenland schon seit vielen Jahrhunderten als Genusstee getrunken. Die Blüten der Cistus Incanus sind violett mit einem orangefarbenen Zentrum, andere Cistus-Arten haben weiss-dunktelrote Blüten. Sie blüht im zeitigen Frühjahr. Zutaten: Geschnittene Zweige und Blätter der Cistus incanus ssp. tauricus Verzehrempfehlung: 1-2 Teelöffel Tee mit 1 Tasse sprudelnd kochendem Wasser überbrühen und 5 Min. ziehen lassen. Zubereitung 1-2 Teelöffel Tee mit 1 Tasse sprundelnd kochendes Wasser überbrühen. Etwa 5 Min. ziehen lassen - dann umrühren, abseien bzw. Teefilter entfernen. Der Tee sollte mit Wasser zwischen 70°C und 85°C aufgebrüht werden. Dies ist wichtig um die wertgegebenen Inhaltsstoffe und den Geschmack zu erhalten (nach 1 Minute kühlt kochendes Wasser auf ca. 80°C ab). Um das Aroma natürlich etwas abzurunden, geben Sie statt Kristallzucker etwas Stevia Süßkraut oder Luo Han Guo Teepulver hinzu. Nettofüllmenge: 250 g Tee Herstelledaten: Hannes Pharma Nutricon GmbH & Co. KG Engelhirsch 20 87480 Weitnau Kategorie | Arzneimittel & weitere Produkte | Tee | Kräuter- & Schwarzer Tee Last Update 13.08.2018 |