![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 22,50 € GeloMyrtol® forte bei Sinusitis und Bronchitis Hartnäckiger Schnupfen oder Husten? GeloMyrtol® forte kann die Atemwege bei Sinusitis und Bronchitis befreien. Mehr über die schleimlösende Wirkung. Bei festsitzendem Schleim in Nasennebenhöhlen oder Bronchien hat sich GeloMyrtol® forte dank seines einzigartigen pflanzlichen Wirkstoffs bewährt. Das pflanzliche Arzneimittel ist sowohl bei akuten als auch chronischen Atemwegsinfektionen geeignet. GeloMyrtol® forte – für befreite Atemwege Das pflanzliche Präparat GeloMyrtol® forte dient dank seiner schleimlösenden Eigenschaften zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) oder einer Entzündung der Bronchien (Bronchitis). Dabei hat sich GeloMyrtol® forte sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheits-Verläufen bewährt. Zu einer Infektion der Atemwege kommt es meist im Zuge einer Erkältung. Viren befallen hierbei die Schleimhäute von Nase und Rachen und können sich anschließend weiter bis zu den Bronchien ausbreiten. Die entzündeten Schleimhäute führen zu unterschiedlichen Reaktionen: Bei einer Erkältung schwillt die Nasenschleimhaut an und blockiert die Verbindungskanäle zu den Nebenhöhlen. Dadurch werden der Abfluss des Sekrets und die Belüftung der Nasennebenhöhlen stark behindert. In der Folge entzünden sich die Schleimhäute der Nebenhöhlen: eine Sinusitis entsteht. Es kommt zu den typischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und natürlich einer verstopften Nase. Bei einer Bronchitis ist die Funktion der Flimmerhärchen gestört. Sie halten im Normalfall die Bronchien frei von Schleim und Krankheitserregern. Durch die Infektion sammelt sich dort jedoch immer mehr Schleim an, den der Körper durch starkes Husten versucht zu lösen. Wie wird GeloMyrtol® forte angewendet? GeloMyrtol® forte sollte eine halbe Stunde vor der Mahlzeit zusammen mit reichlich Wasser eingenommen werden. Ideal ist ein Glas stilles Mineral- oder Leitungswasser. Heiße Getränke sollten nicht für die Einnahme des pflanzlichen Präparats verwendet werden. Dies kann dazu führen, dass sich die Kapsel bereits im Magen auflöst. Für eine gute Wirksamkeit ist es jedoch wichtig, dass die Kapsel in den Dünndarm gelangt. Dort werden die ätherischen Öle besser aufgenommen. Folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht , wie viele Tabletten am Tag empfohlen werden: Akute Sinusitis / Bronchitis Chronische Sinusitis / Bronchitis Kinder ab 6 Jahren 1 bis 3 Mal am Tag je 1 Kapsel 1 bis 2 Mal am Tag je 1 Kapsel Personen ab 12 Jahren 3 bis 4 Mal am Tag je 1 Kapsel 2 bis 3 Mal am Tag je 1 Kapsel Tipp: Für eine erholsame Bettruhe kann es helfen, die letzte Kapsel direkt vor dem Schlafengehen einzunehmen. Kategorie | Homöopathie & Naturprodukte | Anwendungsgebiete | Pflanzlich | Hustenlöser Last Update 13.08.2018 |