![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 16,95 € ´´Mit ´´Grenzen setzen´´ allein ist es nicht getan, so die Ausgangsthese des Buches von Rebeca Wild. Und die Erleichterung, die Eltern aus dem Mut zum Grenzen setzen erwächst, wird nur vorübergehend sein, wenn nicht zwei Dinge in den Erziehungsprozess einbezogen werden. Die Bereitstellung einer ´´geeigneten Umgebung´´ für das Heranwachsen der Kinder und der Respekt vor den Lebensprozessen des Kindes.In diesem Buch steht das Thema Freiheit und Grenzen besonders im Mittelpunkt - ein Thema, das immer wieder Anlass zu Fragen, Unsicherheit und Diskussionen gibt. Rebeca Wilds Ausführungen und Überlegungen, die sich um Themen wie ´´Unsicherheiten beim Grenzensetzen´´, ´´Leben heißt begrenzt sein´´, ´´Liebe´´ ´´Respekt´´, ´´Entwicklungsprozesse´´ und ´´Grenzen in den Prozessen von Erwachsenen´´ gruppieren, werfen ein völlig neues Licht auf diese Problematik und sind eine wertvolle Unterstützung für alle, die mit Kindern leben und arbeiten.´´Die Lektüre von Jan-Uwe Rogges Buch ´Kinder brauchen Grenzen´ bestärkte mich in dem Anliegen, dieses Buch zu schreiben, denn es zeigt die enorme Hilflosigkeit der Erwachsenen, die im Widerstand gegen traditionelle Erziehungsmuster neue Wege suchen, aber, vom ewigen Herumexperimentieren müde geworden, oft am liebsten wieder zu den alten sicheren Normen zurückkehren würden.´´ (Rebeca Wild, Autorin)Rebeca Wild, 1939 in Deutschland geboren, studierte Germanistik, Montessori- und Musikpädagogik in München, New York und Puerto Rico. Seit 1961 lebt sie in Ecuador, wo sie mit ihrem Mann 1977 die Pestalozzi-Schule, den ´´Pesta´´, gründete: einen Kindergarten und ein Schul- und Fortbildungszentrum, das weltweit großes Interesse gefunden hat. Kategorie | Bücher | Ratgeber für Eltern | Erziehungsratgeber für die Familie Last Update 07.08.2018 |