![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 11,95 € Pernilla Stalfelt zeigt, wie das mit dem Geschichtenerfinden geht: Denk dir als Erstes eine Figur aus, von der die Geschichte handeln soll.Geschichten er_nden macht Spaß! Aber wie fängt man an? In diesem Buch gibt Pernilla Stalfelt dazu viele Anregungen. Sie erklärt zum Beispiel, was eine Hauptperson auszeichnet, wie man verschiedene Emotionen verbildlicht und dass es nicht nur Sprechblasen gibt, sondern auch ´´Flüsterblasen´´ und ´´Denkblasen´´. Bei Robotern sehen die Blasen zudem anders aus als bei einem Flaschengeist. Und sie zeigt, wie man versteht, dass zwei Dinge gleichzeitig passieren. Und wie wichtig es ist, wovon die Geschichten überhaupt handeln. Alles ist möglich, lautet ihre Botschaft. Und: Fang einfach an!Pernilla Stalfelt, geboren 1962 in Örebro, Schweden, lebt sie als Museumspädagogin am Museum für Moderne Kunst in Stockholm. 1997 erhielt sie für ihr erstes Kinderbuch die wichtigste schwedische Auszeichnung für IllustratorInnen, den Elsa-Beskow-Preis. ´´Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod´´ wurde 2001 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. In Schweden wurde Pernilla Stalfelt sehr treffend als ´´Vitaminspritze für die Kinderliteratur´´ bezeichnet.Birgitta Kicherer, geboren in Stockholm, aufgewachsen in Schweden und Deutschland. Nach der Tätigkeit als Buchgrafikerin widmete sie sich ganz dem Übersetzen schwedischer Jugend- und Erwachsenenliteratur. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Wieland-Übersetzerpreis und den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Birgitta Kicherer lebt mit ihrer Familie in Neresheim am Rande der Schwäbischen Alb. Kategorie | keine Kategorie Last Update 07.08.2018 |