Produktsuche
Loading
Suchanfrage wird bearbeitet.
Bitte warten...

Effipro® 50 mg Spot-on Antiparasitikum

Effipro® 50 mg Spot-on Antiparasitikum QR-Code

Preis: 18,48 €
Versandkosten: 2,90 €
Anbieter: shop-apotheke
Bestellnummer: 5508743
Informationen: Virbac Tierarzneimittel GmbH

Jetzt kaufen bei shop-apotheke

Zusammensetzung: Eine 0,5 ml-Pipette enthält: Wirkstoff: Fipronil ................................... 50,00 mg Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol .................... 0,10 mg Butylhydroxytoluol .................... 0,05 mg Anwendungsgebiete: Behandlung eines Floh- (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus). Das Tierarzneimittel hat eine persistierende insektizide Wirkung von bis zu 5 Wochen gegen Flöhe (Ctenocephalides felis). Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 2 Wochen gegen Zecken (Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus). Bei bestimmten Zeckenarten (Rhipicephalus sanguineus und Ixodes ricinus) werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Auftragen abgetötet, sondern erst innerhalb einer Woche. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle von Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Gegenanzeigen: Aufgrund fehlender Daten wird empfohlen, das Tierarzneimittel nicht bei Katzenwelpen anzuwenden, die jünger als 2 Monate und/oder leichter als 1 kg Gewicht sind. Nicht bei erkrankten (systemische Krankheiten, Fieber...) oder genesenden Tieren anwenden. Nicht bei Kaninchen anwenden, da Nebenwirkungen und sogar Tod die Folge sein können. Nicht bei Überempfindlichkeiten gegenüber dem Wirkstoff oder einem der übrigen Bestandteile anwenden. Nebenwirkungen: Wenn das Tier die Lösung ableckt, kann für kurze Zeit vermehrter Speichelfluss durch die Trägerlösung auftreten. Zu den äußerst seltenen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppen, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) und allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. In einigen Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, reversible neurologische Symptome (Überempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome) oder Erbrechen beobachtet. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation: Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen. Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel bei tragenden und Säugenden Katzen durchgeführt. Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Nur zur äußerlichen Anwendung. Lokale Anwendung auf die Haut, 1 Pipette mit 0,5 ml pro Tier. Thermogeformte Pipetten: Halten Sie die Pipette senkrecht. Klopfen Sie an den engen Teil der Pipette, damit sich der gesamte Inhalt im Hauptteil der Pipette befindet. Knicken Sie die Verschlusskappe der Pipette entlang der markierten Linie ab. Scheiteln Sie das Fell, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze direkt auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt auf der Haut zu entleeren. Wiederholen Sie das Verfahren an einer oder zwei anderen Stellen im Nackenbereich der Katze, bevorzugt an der Schädelbasis und zwischen den Schultern. Das Fell sollte nicht übermäßig durchnässt werden, da dies die Haare an der Applikationsstelle verklebt. Tritt dies jedoch auf, verschwindet es innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung. Bis 48 Stunden nach der Behandlung können weißliche Lösungsrückstände erkennbar sein. Behandlungsplan: Zur optimalen Beseitigung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls kann ein Behandlungsplan entsprechend den epidemiologischen Gegebenheiten vor Ort erstellt werden. Da keine diesbezüglichen Verträglichkeitsstudien vorliegen, beträgt die Mindestwartezeit bis zur nächsten Behandlung 4 Wochen. Besondere Warnhinweise: Flöhe von Haustieren befallen häufig auch das Körbchen, Lager und Ruheplätze wie Teppiche und Polstermöbel. Bei intensivem Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahme sollten daher diese Plätze mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden. Das Tierarzneimittel verhindert nicht, dass einzelne Zecken das Tier befallen. Diese Zecken werden aber in den ersten 24 - 48 Stunden nach Befall abgetötet. Die Abtötung erfolgt üblicherweise vor dem Vollsaugen, so dass das Risiko einer durch Zecken übertragbaren Krankheit dadurch reduziert, aber nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Sobald die Zecken abgetötet sind, fallen sie im Allgemeinen vom Tier ab, verbleibende Zecken können mit

Kategorie | TierapothekeKatzeFlöhe, Zecken, Haarlinge & Co

Last Update 13.08.2018

Verwandte Artikel und Zubehör

Samsung Galaxy A5 Gold (2

Samsung Galaxy A5 Go...

17,99 €
Vodafone
HiPP Bio Feiner Kartoffel

HiPP Bio Feiner Kart...

0,95 €
Rossmann
Dr. Oetker Käse-Streusel

Dr. Oetker Käse-Stre...

3,29 €
Lebensmittel.de - Deutsch
Tetra Pleco Tablets Futte

Tetra Pleco Tablets ...

19,99 €
Zooplus
Medi-test Combi 10 L Test

Medi-test Combi 10 L...

35,42 €
Doc Morris
Spot on   Antiparasitikum   Zusammensetzung   ml Pipette   Wirkstoff   Fipronil   Sonstige   Anwendungsgebiete   Dermacentor   persistierende   insektizide   Wirkung   Wochen   akarizide   Rhipicephalus   ricinus   werden   ersten   Stunden   Auftragen