![]() Suchanfrage wird bearbeitet. Bitte warten... |
![]() |
Preis: 23,80 € Die Europäische Union hatte im Laufe ihrer Geschichte viele kleine und große Herausforderungen zu meistern. Was die EU jedoch in den letzten drei Jahren an Krisen und Problemen erlebt, sprengt alles bisher Dagewesene: Finanz-, Schulden- und Eurokrise, Krieg in der Ukraine und nicht zuletzt die seit Sommer 2015 bestehende Flüchtlingskrise.Nicht nur die Anzahl an Krisen, sondern auch die Intensität der Krisen scheint gewachsen zu sein: Jedes Problem scheint die EU an ihre institutionellen und ideellen Grenzen zu bringen.Kann die EU die gegenwärtigen Herausforderungen mithilfe der institutionellen Neuerungen des Lissabon-Vertrags meistern?Der neue Band Die Europäische Union - Errungenschaften und Herausforderungen geht insbesondere auf diese Fragen ein. Mithilfe neuer didaktischer Konzepte und aktueller Materialien werden die wichtigsten Fragen an die EU von heute beantwortet und Perspektiven von morgen kontrovers diskutiert.Aus dem Inhalt1. Wir in Europa ...2. Die europäische Integration - eine Erfolgsgeschichte?3. Gesetzgebung in der EU4. Europäische Wirtschaftspolitik - mehr als nur ein gemeinsamer Markt5. Der Euro - Chancen und Gefahren einer Gemeinschaftswährung6. Die Europäische Union als globaler Akteur7. Quo vadis, Europa? Herausforderungen und Perspektiven des europäischen ProjektsPeter Stolz, Prof. Dr., Jahrgang 1944, Psychiater, Psychoanalytiker, Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der FH-Potsdam. Arbeitsschwerpunkt: Psycho- und Soziogenese von Krankheiten, Gesundheitsförderung. Er baute das Praxisprojekt ´´Betreuung chronisch psychisch kranker Menschen in Gastfamilien Psychiatrische Familienpflege im Land Brandenburg´´ auf. Kategorie | Schule & Lernen | Schulbücher Last Update 07.08.2018 |