Produktsuche
Loading
Suchanfrage wird bearbeitet.
Bitte warten...

Alpan® 300 mg Weichkapseln

Alpan® 300 mg Weichkapseln QR-Code

Preis: 11,08 €
Versandkosten: 2,90 €
Anbieter: shop-apotheke
Bestellnummer: 9674332
Informationen: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Jetzt kaufen bei shop-apotheke

Indikation: Zur Behandlungen von Missempfindungen bei durch Diabetes verursachten Erkrankungen der Nerven (diabetischer Polyneuropathie). Kontraindikation: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. - Kinder und Jugendliche sind von der Behandlung mit dem Medikament auszunehmen, da keine klinischen Erfahrungen vorliegen. Dosierung: 1-2 Kapseln (300-600 mg a63-Liponsäure) pro Tag. - Bei starken gestörten Sinneswahrnehmungen (Dysästhesien) im Rahmen einer schweren diabetischen Polyneuropathie kann zu Beginn eine Behandlung mit Umgehung des Magen-Darm-Kanals (initale parenterale Therapie) erfolgen. Nebenwirkungen: Unerwünschte Wirkungen, Einzelfälle: -- rektale Applikation: -Bei besonders empfindlichen Personen oder bei vorgeschädigter Schleimhaut können Irritationen der Rektalschleimhaut auftreten. -Bei Diabetikern mit durchblutungsbedingten trophischen Störungen kann es zu verstärkter Darmschleimhautreizung kommen. Unerwünschte Wirkungen, ohne Angabe der Häufigkeit: -- orale Applikation: - Übelkeit und Erbrechen -- orale und i.v. Applikation: - bei Patienten mit Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen kann sich der Zustand durch die Veränderung im Wasserhaushalt verschlechtern und zu Lungenödem und/oder Herzversagen führen. - bei Diabetikern: Hyperglykämie Patientenhinweise: Da es sich bei der diabetischen Polyneuropathie um eine chronische Erkrankung handelt, kann eine Dauertherapie notwendig sein. Im Einzelfall entscheidet der Arzt. Schwangerschaft: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! - Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. - Schwangere und Stillende sollten sich einer Behandlung mit dem Medikament nur nach ärztlicher Anweisung unterziehen. - Versuche ergaben keinen Hinweis darauf, dass das Arzneimittel einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und die frühe Embryonalentwicklung hat - Über einen möglichen Übertritt von des Arzneimittels in die Muttermilch ist nichts bekannt. Art und Weise: Die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. - 30 Minuten vor den Mahlzeiten, da die Einnahme der Kapseln während des Essens die Aufnahme des Wirkstoffes behindern kann. Dies ist besonders zu beachten, wenn auch eine verlängerte Magenentleerungszeit besteht. Wechselwirkung: Da die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin und oralen Antidiabetika verstärkt werden kann, sollte insbesondere zu Beginn der Behandlung der Blutzuckerspiegel engmaschig überwacht werden. - Unter Umständen ist die Insulindosis bzw. die Dosis der oralen Antidiabetika zu reduzieren. Sonstiges: Grundlage der diabetischen Polyneuropathie-Therapie ist die optimale Diabetes-Einstellung. - Während der Behandlung mit dem Arzneimittel sollte kein Alkohol getrunken werden, da die Wirkung des Arzneimittels durch Alkohol abgeschwächt werden kann.

Kategorie | Arzneimittel & weitere ProdukteDiabetesDiabetische Neuropathie

Last Update 13.08.2018

Verwandte Artikel und Zubehör

o2 Free Unlimited Partner

o2 Free Unlimited Pa...

59,99 €
o2 Germany
Berentzen Saurer Apfel -

Berentzen Saurer Apf...

6,39 €
Lebensmittel.de - Deutsch
Animonda Carny Adult 6 x

Animonda Carny Adult...

5,99 €
Zooplus
Bronchus suis Injeel Ampu

Bronchus suis Injeel...

24,11 €
Doc Morris
facelle diskret Hygiene-P

facelle diskret Hygi...

4,99 €
Rossmann
Alpan®   Indikation   Behandlungen   Missempfindungen   Diabetes   verursachten   Nerven   diabetischer   Polyneuropathie   Arzneimittel   Überempfindlichkeitsreaktionen   auftreten   müssen   Allergie   sonstigen   Bestandteile   werden   auszunehmen   klinischen   vorliegen